Aktuelles über uns
Stiftunglife - Über uns

Donnerstag, 20. März 2025



Glück ist ansteckend  🙂

Im Jahr 2012 wurde auf Einladung Bhutans das Thema Glück und Wohlbefinden diskutiert. Die Vertreter von 68 Nationen kamen zu dem Schluss: Wohlergehen in Sozialen, in Wirtschaft und Umwelt sind nicht voneinander zu trennen. Wer anderen Menschen eine Freude bereitet, kann damit auch sein eigenes Glück steigern. Gut zu sehen ist das hier auf dem Bild: Dorothea und Christian haben Schule gespendet. So eine gute Tat wird eine Kettenreaktion von Glück auslösen. Nicht nur heute, am Welt-Glückstag. jg





Glück ist ansteckend  🙂

Im Jahr 2012 wurde auf Einladung Bhutans das Thema Glück und Wohlbefinden diskutiert. Die Vertreter von 68 Nationen kamen zu dem Schluss: Wohlergehen in Sozialen, in Wirtschaft und Umwelt sind nicht voneinander zu trennen. Wer anderen Menschen eine Freude bereitet, kann damit auch sein eigenes Glück steigern. Gut zu sehen ist das hier auf dem Bild: Dorothea und Christian haben Schule gespendet. So eine gute Tat wird eine Kettenreaktion von Glück auslösen. Nicht nur heute, am Welt-Glückstag. jg



Dienstag, 18. März 2025



Der Mensch ist, wozu er sich macht Jean-Paul Sartre

In der Bayerische Staatsoper steht diese Aussage im Zentrum des kommenden Spielplans. Es geht um Entscheidungen, die uns formen. Wir nehmen diese Idee auf, weil wir der Staatsoper verbunden sind - und weil sich die Menschen mit solchen Gedenken beschäftigen, die etwas für andere tun. Jacob Fugger wollte sich mit seinen guten Taten einen Platz im Himmel sichern. Wir bleiben etwas bescheidener und versprechen Glück auf Erden für alle, die sich engagieren. Gerne auch in unserem Team. jg



Freitag, 14. März 2025



Das waren noch Zeiten…

…mag man heute denken, wenn der Bildschirm schwarz bleibt und die Waschmaschine streikt. Bei Versandhandel der 60er Jahre gab es noch einen Kundendienst. Das Foto ist in Hamburg zu sehen in der Ausstellung „Ihr Packet ist da!" im Museum für Arbeit. Den Opel Kadett gibt's auch bei nicht mehr, unser Kundendienst kommt E-mobil oder mit der Bahn. Um Fragen, Wünsche oder Probleme kümmern wir uns bis der Spender zufrieden ist - sonst gibts das Geld zurück. jg



Freitag, 7. März 2025



Deutlich mehr als die Hälfte…

… um genau zu sein: 62 Prozent der Tafelhelfer sind weiblich. Ohne sie würde die Idee der Tafeln nicht leben. Ohne Christiane gäbe es die Stiftunglife nicht und ohne Dörte würde sie nicht funktionieren. Ohne Britta, Dorothea, Khin, Irina und Annette gäbe es keine Studentenförderung, ohne Renate keine Patenschaften im Kinderheim. Ohne Johanna könnten wir in diesem Jahr keine Mandelbäume pflanzen. Für uns ist jeder Tag Weltfrauentag 😊



Donnerstag, 6. März 2025


Auch wenn es schwer ist, werden wir uns nicht davon abhalten lassen die Welt zu retten - wenigstens ein kleines bisschen. Vielen Dank an alle, die uns dabei mit Rat und Tat unterstützen. jg



Sonntag, 2. März 2025



Auf einer Reise um die Welt hat Daniel Gygax Menschen gefragt, was sie glücklich macht. In diesem Buch kommen sie zu Wort. Eine spannende Sammlung von Einsichten, zusammengetragen aus der ganzen Welt. Das Buch hat uns so gut gefallen, dass wir die Idee aufnehmen: in den kommenden Monaten werden wir Freunden diese Frage stellen, Spendern, Dorfbewohnern, Kindern und Studenten. Jede Woche veröffentlichen wir dann hier ein kleines Interview. jg



Donnerstag, 27. Februar 2025


Wir sagen wieviel ankommt

Unsere Spendenquittungen werden seit Anfang des Jahres per Mail versandt. Das spart Kosten und ist gut für die Umwelt. In Einzelfällen senden wir die Spendenquittung per Post zu, oder wir bringen sie persönlich ins Haus. Und noch etwas ist neu: wir werden den Weg jeder einzelnen Spende (über 300 Euro) sichtbar machen, damit jeder Spender weiß, wieviel Geld im Ziel ankommt. Bei uns 100%, versprochen 👍 



Mittwoch, 26. Februar 2025


Was macht eigentlich Timo?

Timo bringt frischen Wind in die Gesundheitsbranche. Um es präziser zu sagen: Er kombiniert Nachhaltigkeit mit modernster Technologie. Bei der Kassenärztlichen Vereinigung führte Timo die Nachhaltigkeit ein, das Thema brachte uns zusammen. Nun treibt er die Einführung der KI in der KV voran. Außerdem arbeitet Timo für eine Fortbildungsakademie, die Arztpraxen für die digitale Zukunft fit macht. Für unsere Stiftung managt Timo die Solarprojekte in Myanmar und wirkt aktiv am Aufbau des grünen Bereichs mit. jg



Dienstag, 4. Februar 2025


Ein Abend, ein Café, ein paar Freunde…

…es muss kein großer Aufschlag sein, wenn die Freunde der Stiftung sich treffen. Gestern in München gab es zwei Stunden Informationen, gute Gespräche und eine warme Suppe. Diese Art der persönlichen Information kann kein Newsletter ersetzen. Wir danken allen, die dabei waren und freuen uns auf den Abend in der Hamburger Runde am kommenden Donnerstag bei Udo am Ballindamm. jg



Freitag, 31. Januar 2025



Was macht eigentlich Ahmad?

In diesen Tagen wird viel über Migranten gesprochen. Dazu eine eigene Geschichte:  in einer Flüchtlingsunterkunft haben wir uns kennen gelernt. Ich war dort, um mir mal vor Ort anzuschauen was es heißt, wenn die Politik sagt: „Wir schaffen das!" Auf Englisch sind wir miteinander ins Gespräch gekommen. Zehn Jahre ist das her, inzwischen spricht Ahmad perfekt Deutsch. Er ist in Deutschland angekommen, hat einen deutschen Pass, ein Haus, ein Auto und Kinder, die hier zur Schule gehen. Ahmad engagiert sich ehrenamtlich in seinem Ort. Mein Lieblingszahnarzt hat drei abgeschlossene zahnärztliche Ausbildungen in Kasachstan, Syrien, Deutschland und eine fachliche Zusatzausbildung für Implantologie. Seit vier Jahren arbeitet er in einer Praxis in Fulda. Im Sommer wollen wir seine Eltern in Afrin besuchen und die Menschen, die wir in den letzten Jahren in Syrien unterstützt haben. jg



Mittwoch, 29. Januar 2025



Yangon - München - Hamburg

So schön die vielen Newsletter sind (oder auch nicht) es geht nichts über den persönlichen Kontakt. In Yangon hatten wir im Januar ein kleines, sehr informatives Stiftungstreffen, hier im Bild. Zur Münchner Runde laden wir am 4. Februar ein. Am 6. Februar läd Udo zur Hamburger Runde ein. Wer Zeit und Interesse hat, ist herzlich willkommen. Schreibt einfach eine Mail an info@stiftunglife.de und wir schicken eine Einladung. jg



Freitag, 24. Januar 2025


Was macht eigentlich Sven ?

Wer ein Haus hat, hat viel zu tun - wer mehrere Häuser hat, hat noch mehr zu tun. Da ist es gut, wenn Mann auch mal selbst Hand anlegen kann. Die meisten von uns haben Sven als Vorstand kennengelernt, der sich um die Finanzen der Stiftung kümmert. Aber da gibt es auch noch eine andere Seite: vor vielen Jahren hat der gelernte Bankkaufmann auch Elektrotechnik studiert. Diese einmalige Kombination kommt unserem Immobilienbestand täglich zugute. jg



Montag, 20. Januar 2025



Wieviel Facebook brauchen wir?

Soziale Medien haben die Art und Weise revolutioniert, wie Menschen kommunizieren, Informationen austauschen und sich vernetzen. Sie haben Auswirkungen auf Marketing, Politik und soziale Bewegungen. Insgesamt sind soziale Medien ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Sie beeinflussen viele Menschen und unsere Gesellschaft. Nicht nur zum Guten, deshalb sind wir sehr sparsam in der Nutzung sozialer Medien. Eine aktuelle Information zu dem Thema ist hier nachzulesen: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/grossbritannien-musk-starmer-100.html



Montag, 13. Januar 2025




Die Grundphilosophie der Stiftunglife sagt, dass wir die Hälfte des Geldes für Projekte in Deutschland ausgeben – die andere Hälfte im Ausland, wo ist Menschen nicht so gut geht.Im Jahr 2024 haben wir insgesamt 1.230.000 Euro ausgegeben. Aufgeteilt nach Ländern sieht das (mit gerundeten Zahlen) so aus:

980.000 Euro
sind an die Tafeln gegangen. Damit haben wir in diesem Jahr die Million knapp verfehlt. 350.000 Euro kamen direkt von uns, 630.000 Euru haben die örtlichen Lions- und Rotary Clubs im Rahmen unserer Zusammenarbeit gespendet.

430.000 Euro 
sind nach Myanmar gegangen: zu den Swimming Doctors, ins Kinderheim, zu unseren Studenten und zum Bau und Erhalt von Schulen und Solaranlagen.

450.000 Euro
sind in die Ukraine gegangen: wir haben Solarpaneele geliefert, Medikamente, medizinische Geräte und junge Menschen im Studium unterstützt.





 

Montag, 6. Januar 2025



Nun sag, wie hast du's mit der Religion? Gretchen in Goethes Faust

Religion war bei uns im Land ein bestimmendes Element. Lang ist's her. Vielleicht werden die sozialen Medien diese Rolle mal übernehmen, oder haben Sie uns bereits übernommen? Die Antwort auf die einfache Frage, was man glauben kann und was nicht, beschäftigt unsere Gesellschaft. Eine lebenswerte Information zu dem Thema hat die Tagesschau heute veröffentlicht: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/grossbritannien-musk-starmer-100.html  Unsere Antwort auf die Gretchenfrage unserer Zeit ist einfach: die Stiftung ist frei von Influencern und zurückhaltend in der Nutzung sozialer Medien. jg



Dienstag, 31. Dezember 2024


Für das neue Jahr haben wir viele gute Wünsche bekommen. Die senden wir gerne zurück an die Freunde der Stiftung in Deutschland und in Myanmar, Thailand, Nepal. In die Ukraine, in Norwegen, Spanien und Mexiko. In die Schweiz, nach Äthiopien und Amerika. Nach Zypern, Südafrika, Cambodia und auf den Philippinen. Durch Reisen, Menschen und Projekte ist die Stiftung über die Jahre vielfältig geworden. Der Austausch mit anderen Menschen und Kulturen bereichert unser Leben. jg



Montag, 30. Dezember 2024


Am letzten Tag des Jahres…

… gibt es hier nur noch einen wichtigen Eintrag, den großen Dank für ein erfülltes Jahr. Der an alle, die dazu beigetragen haben: Danke für euer Vertrauen, für euer Engagement und für eure Nachsicht, wenn wir mal nicht die 100 % erreicht haben. Mit Zuversicht und einer Prise Optimismus gehen wir in das neue Jahr. Gerne gemeinsam 👍





Ich bin dann mal weg…

…noch nicht ganz: es ist der erste Teil von dem Abschied, den ich 2022 angekündigt habe. Zum Jahresende scheide ich aus den grünen Team aus. Pit und Timo übernehmen ab Januar die Verantwortung für unsere Bäume, Blühwiesen und Solarprojekte. Als Berater stehe ich weiter zur Verfügung, schreibe den Espresso und bereite unser nächstes Stiftungstreffen in Chemnitz vor. Genug zu tun für einen angehenden  Rentner 😊 jg



Mittwoch, 25. Dezember 2024


Keine Stille Nacht in Burma

Freundliche Weihnachtsgrüße erreichen uns aus einem unruhigen Land. Buddhisten, Christen und Hindu, alle Menschen wünschen sich Frieden, und das nicht nur zur Weihnachtszeit. jg



Sonntag, 24. November 2024


They are eating the dogs
Donald Trump

Manchmal weiß man nicht, was in fettigen Burgern drin ist. Hunde werden es nicht sein, aber als gesunde Ernährung geht das nicht durch. Viele junge Menschen ernähren sich ungesund weil es bequem ist und weil es schmeckt. Vor zehn Jahren haben wir uns schon einmal mit dem Thema beschäftigt. Da wurden Landfrauen unterstützt, die mit Kindern Gemüse geschnippelt und gemeinsam gekocht haben. Nun überlegen wir, dieses Thema wieder in unsere Förderung aufzunehmen. Was meint Ihr dazu? jg



Samstag, 23. November 2024



Blick über den Tellerrand: Startsocial 
Der Verein „Startsocial" vergibt jährlich 100 Beratungsstipendien an soziale, ehrenamtliche Initiativen. Die Gewinnerprojekte werden von Wirtschafts- und NPO Experten ehrenamtlich beraten und begleitet. Nach Ende der Beratungsphase werden die überzeugendsten 25 Initiativen ausgewählt und zu einer Preisverleihung nach Berlin eingeladen. Seit der Initiierung von Startsocial 2001 haben sich ca. 7.900 soziale Projekte beworben; 1.800 haben ein Beratungsstipendium erhalten. An der Gründung von Startsocial war die Stiftunglife nicht ganz unbeteiligt. jg



Samstag, 16. November 2024




So einiges gibt es zu beachten, wenn wir unsere Stiftungstreffen planen: das Programm soll interessant sein und natürlich auch die Stadt, in der wir uns treffen, gut erreichbar und mit schöner Location. Das alles haben wir gefunden bei unserem Streifzug durch die europäische Kulturhauptstadt 2025. Vom 13 bis zum 15. Juni werden sich Freunde der Stiftung in Chemnitz treffen. Wer Zeit und Lust hat dabei zu sein, kann sich hier anmelden: info@stiftunglife.de



Montag, 11. November 2024



Sending you my graduation photo for Masters in Sustainability Management. Angelica

Diese Nachricht teile ich hier, damit sich alle mit mir freuen können - ganz besonders diejenigen, die unser Studenten Förderprogramm unterstützen. Angelica, we call her „Angel" hat ihren Master in der Tasche. Mit „Summa cum laude", dem höchsten Lob in der Bewertung akademischer Leistungen. Von solchen Erfolgen konnte man nur träumen, als wir vor 12 Jahren unser Förderprogramm auf den Philippinen gestartet haben. Angelica war unsere erste Studentin auf den Philippinen. Sie kam aus den ärmsten Verhältnissen und hat ihre Chance genutzt. Congratulations Angel 👏



Sonntag, 10. November 2024


Armani will langsam Schluss machen

Zwei bis drei Jahre an der Spitze seines Unternehmens kann er sich noch gut vorstellen. Mehr wäre negativ, sagt Georgio Armani. Seit 50 Jahren führt er seine Firma, im letzten Monat hat er seinen 90. Geburtstag gefeiert. Einen Nachfolge hat er bisher noch nicht aufgebaut. Schöne Mode, aber kein Vorbild für uns. Nachdem ich 35 Jahre lang die Stiftunglife geführt habe, gebe ich nun die Verantwortung ab. Stück für Stück. Ab Januar werden unsere grünen Projekte von Timo, Pit und Andreas geführt. Ab Januar werden unsere grünen Projekte von Timo, Pit und Andreas geführt. Ich bleibe auf Anfrage beratend tätig. jg



Samstag, 2. November 2024


Zwei Monate vor Jahresende ist das Ziel erreicht: eine Million Euro haben wir in diesem Jahr an die Projekte überwiesen, die von uns unterstützt werden. Weil die Basis für diesen Erfolg antiquiert klingen mag, gibts wenigstens ein cooles Wort dafür: wir friendshippen. Die meisten Spender kennen wir persönlich. Das begrenzt unseren Kreis und die Möglichkeiten - und das ist gut so. Wir wollen nicht wachsen, nur besser werden. Jeden Tag ein bisschen 😊



Dienstag, 29. Oktober 2024



Wir danken allen, die dazu beigetragen haben

In den letzten drei Monaten des Jahres spenden die Deutschen ungefähr so viel, wie in den neun Monaten zuvor. Da mag es ungewöhnlich sein (und auch nicht ganz richtig) wenn wir jetzt dieses Schild an unsere Tür hängen. Doch der Hinweis sei erlaubt, dass wir unsere Ziele 2024 erreicht haben. Wer jetzt noch spenden möchte, den bitten wir für Klima, Natur und Umwelt zu spenden - oder für die Tafeln. Alle anderen Projekte sind ausreichend finanziert. Ein großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben. jg



Montag, 28. Oktober 2024


Der ein oder andere, der mal nach Celle kommt, verliebt sich in das Städtchen. Wer dann länger hierbleiben möchte, braucht ein Zuhause. Für die Suche nach dem „Dach über dem Kopf" empfehlen wir die fachkompetente Beratung von Gessner und Raap. So ganz uneigennützig ist dieser Hinweis nicht, denn diese Firma unterstützt die Stiftung seit Jahrzehnten mit Rat und Tat, mit Womanpower, Infrastruktur und Geld. jg



Freitag, 25. Oktober 2024


35 Jahre später…

Vor ziemlich genau 35 Jahren wurde die Stiftunglife gegründet. Es gab nie ein eigenes Büro, wir waren immer sozusagen im Bürogemeinschaft mit Gessner und Raap. Das ist doch heute so. Nur eine kleine Neuerung haben wir uns zum Jubiläum geleistet: ein kleines Firmenschild, rechts vom Eingang zu sehen. Heute wurde es angebracht. Ganz zeitgemäß mit QR-Code für alle, die mehr über uns wissen wollen. jg



Donnerstag, 24. Oktober 2024



Wir sind schon da

Die ersten Gäste sind schon in Celle eingetroffen, die 35 Jahr Feier der Stiftung kann beginnen. Heute Abend um 18 Uhr geht es los. Wir freuen uns auf gemeinsame Erinnerungen und gute Aussichten, freuen uns auf die Freunde der Stiftung und auf den Austausch von Ideen und Meinungen. jg





Wir sind schon da

Die ersten Gäste sind schon in Celle eingetroffen, die 35 Jahr Feier der Stiftung kann beginnen. Heute Abend um 18 Uhr geht es los. Wir freuen uns auf gemeinsame Erinnerungen und gute Aussichten, freuen uns auf die Freunde der Stiftung und auf den Austausch von Ideen und Meinungen. jg




Bitte spenden Sie

Wenn wir krank sind, dann wünschen wir uns Gesundheit. Aber die fällt nicht vom Himmel, die gibt es, weil wir gute Ärzte haben und funktionierende Krankenhäuser. Aber die Ärzte können nicht zaubern, wenn ein Organ ausfällt, hilft oft nur ein neues Organ: eine Organspende. In diesem Jahr wurden nur 700 Organe gespendet, während 8000 Menschen auf ein Spenderorgan warten. Jeder von uns kann dazu beitragen, dass sich dieses Verhältnis verbessert. Ich trage seit 20 Jahren den Organspendeausweis bei mir. jg



Dienstag, 22. Oktober 2024


Wie viel Digitalisierung wollen wir haben?

Mit unserm Handy nehmen wir jeden Tag die Digitalisierung in die Hand. Das hat bestimmt nicht nur Vorteile, ist aber insgesamt eine Entwicklung, der wir uns anpassen müssen – auch als Stiftung. Demnächst werden wir unsere Spendenquittungen per Mail verschicken. Mit dieser Umstellung sparen wir Briefumschläge, Porto und haben mehr Zeit, uns um die gute Umsetzung unserer Projekte zu kümmern. jg



Samstag, 19. Oktober 2024


Wie viel Freunde wert sind

Freunde geben Halt, kosten aber auch Kraft. Für unsere mentale und körperliche Gesundheit sind sie immens wichtig, sagt die Wissenschaft.  Die Erkenntnis passt gut zur Stiftunglife. Wir kümmern uns mit Freude um unsere Freunde. Meistens auch mit Erfolg. Wer mehr zu dem Thema wissen möchte, dem empfehlen wir die Titelgeschichte heute in der Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung. jg



Freitag, 18. Oktober 2024

Keine gute Nachricht
Die Stiftung finanziert ihre Projekte aus Spenden und eigenen Erträgen. Die eigenen Erträge kommen aus Immobilien, die der Stiftung gehören. Zu den verschiedenen Immobilien gehört auch eine Altenpflegeeinrichtung. Über viele Jahre ist alles wunderbar gelaufen, nun gibt es ein Problem: der Pächter kann die Miete nicht mehr bezahlen. Das wirft uns nicht um, aber wir werden im kommenden Jahr möglicherweise mit geringeren Erträgen auskommen müssen. Auch solche Nachrichten gehören zum Leben. jg



Donnerstag, 10. Oktober 2024



Gestern in Berlin

Der Tafelteller ist die einzige und damit auch die größte Ehrung, die die Tafeln zu vergeben haben. Gestern haben Martina und ich diese Ehrung stellvertretend für das Tafelteam der Stiftung entgegengenommen. Die Landesvertretung Bremen hat ihre Räume für die Tafel zur Verfügung gestellt. Freunde und Unterstützer hatten die Gelegenheit, Ideen und Erfahrungen auszutauschen. Schön war's, wir werden weiter engagiert bleiben 👍





Heute haben wir das selbst gesetzte Jahresziel erreicht: eine Million Euro haben wir an Projekte überwiesen. Die Betonung liegt auf dem „wir" deshalb geht ein großes Dankeschön an alle Freunde, die unsere Arbeit mit Rat und Tat unterstützen. Die Erfolgsmeldung passt gut zu dem Tag: heute vor 35 Jahren, am 10. Oktober 1989, wurde die Gründungsurkunde der Stiftunglife unterschrieben. jg



Donnerstag, 3. Oktober 2024


Chemnitz wird Kulturhauptstadt

35 Jahre nach der Einheit trennen Ost und West noch immer Welten. Für das Zusammenwachsen kommt es auf das Individuum an, schreibt der Soziologe Heinz Bude heute in der Süddeutschen Zeitung. Dazu wollen wir unseren Beitrag leisten: das nächste Stiftungstreffen findet Ende Juni 2025 in Chemnitz statt. jg





Noch viel zu tun…

In seiner Rede heute wies Bundeskanzler Scholz darauf hin, dass die deutsche Einheit noch nicht vollendet sei. Das können wir bestätigen, wenn wir auf unser Tafelprojekt schauen: für die Tafeln im Westen können wir viel leichter Hilfe organisieren, als für die Tafeln im Osten. Es gibt noch viel zu tun und wir engagieren uns jeden Tag dafür. jg



Freitag, 27. September 2024



Was mein Leben reicher macht

In der ZEIT gibt es diese wunderbare Rubrik, die uns an schöne Momente erinnert, denen wir manchmal zu wenig Beachtung schenken. Zwei Wochen sind wir durch Deutschland gereist und haben Freunde der Stiftung gebeten uns zu erzählen, was Ihr Leben reicher macht, hier im Bild Renate und Gerhard. Ivan Dubrovin, ein junger Regisseur aus München, wird die Interviews zu einem kleinen Film verarbeiten. Premiere in vier Wochen in den Kammer Lichtspielen in Celle. jg



Montag, 23. September 2024


Unsere Grundsätze dürfen bleiben

Eine Pressemeldung hatte eine kleine Verunsicherung gebracht. Um die Steuerprivilegien der Stiftung nicht zu gefährden, hatten wir unseren 15. Grundsatz von der Seite genommen. Nun ist die Sache geklärt, wir dürfen weiterhin sagen: Wir möchten keine Spenden von Menschen haben, die der AfD nahestehen. jg



Samstag, 21. September 2024

 

Was macht eigentlich Christiane?

Heute zieht Christiane den weißen Kittel aus und geht mit ihrer Familie und Freunden in den Wald. Die schöne Kombination „Familie, Freunde und Natur" hat sie sich zu ihrem runden Geburtstag gewünscht. Wir gratulieren herzlich und bedanken uns für 35 Jahre Wegbegleitung bei Sonnenschein und Regen. jg



Sonntag, 15. September 2024


Schaffensfreude

Heute ist Sonntag. Gerhard Richter muss nicht arbeiten, er könnte gemütlich am Frühstückstisch sitzen bleiben, aber er geht in sein Atelier. Die Freude etwas schaffen zu können ist eine wunderbare Energie. Freude geht voran, wenn wir uns für die Tafeln engagieren, oder für Kinder in Myanmar. Die Schaffensfreude von Gerhard Richter ist zur Zeit im Kunstpalast Düsseldorf zu besichtigen. Wer die Ergebnisse unserer Schaffensfreude sehen möchte, sollte sich mit uns in Verbindung setzen 😊



Freitag, 13. September 2024


Heute ist der Tag des Testaments

Sicher ist es eine gute Idee, den Nachlass zu regeln. Nicht so gut gefällt mir, dass mich heute zwei NGOs auf diesen Tag aufmerksam machen - und gleichzeitig dafür werben, dass ich ihr Engagement in meinem Testament bedenke. Meine Oma meinte „Gib mit warmer Hand" dieser Einstellung folge ich gerne, weil ich damit anderen und mir eine Freude mache. jg



Dienstag, 10. September 2024



Was macht eigentlich Ivan?

Der junge Mann studiert Regie an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Eine Woche lang reist Ivan Dubrovin für uns durch Deutschland, auf der Suche nach Antworten auf die Frage: „Was hat Dein Leben reicher gemacht?" befragt werden Freunde und Spender in Hamburg, Celle und München. Das Ergebnis wird in einem kleinen Film zu sehen sein, den wir beim Oktoberfest in Celle zeigen werden. jg



Donnerstag, 5. September 2024


Augsburg, Bad Arolsen, Bayrischzell, Berlin, Celle, Dresden, Föhr, Lübeck, München, Starnberg, Straßburg…..
Fällt was auf ?

Für die Stiftungstreffen haben wir uns in der Vergangenheit immer schöne Orte ausgesucht. Dabei wurde der Osten von vernachlässigt, der war nur einmal dabei. Vielleicht reden wir alle zu viel über den Osten - und zu wenig mit den Menschen im Osten. Das wollen wir ändern: das nächste Stiftungstreffen planen wir in Chemnitz, der europäischen Kulturhauptstadt 2025



Donnerstag, 15. August 2024



Was macht eigentlich Marlis ?

Für die Freunde der Stiftung pflanzen wir zum Geburtstag einen Baum. Letztes Jahr war es ein Orangenbaum in Spanien, in diesem Jahr pflanzen wir Walnussbäume in der Ukraine. Dazu gibt's Glückwünsche von Marlis per Post. Jede Karte von Marlis ist ein Unikat. Marlis lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in München. jg



Samstag, 3. August 2024



Zeit für die Steuererklärung 

Grundsätzlich müssen keine Belege mehr mit der Steuererklärung eingereicht werden. Die frühere Belegvorlagepflicht wurde durch eine Belegvorhaltepflicht ersetzt. Das bedeutet, dass die Belege nur dann eingereicht werden, wenn das Finanzamt Belege anfordert. Das geschieht heute meist digital, deshalb passen wir uns an: ab dem 1. Oktober versenden wir unsere Spendenquittungen per Mail. Das vereinfacht die Verwaltung und wir sparen Papier und Porto. Die gedruckte Spendenquittung gibt's dann nur noch auf ausdrücklichen Wunsch. jg



Sonntag, 28. Juli 2024


Was macht eigentlich Jerzy ?

Geboren wurde er vor 76 Jahren in Celle, keine fünf Minuten von unserem Büro entfernt. Aber dann hat es den jungen Mann schnell in die große weite Welt gezogen. Sesshaft geworden ist Captain Jerzy Wilk vor 30 Jahren in Yangon. Ohne ihn wäre unser Engagement für die Menschen in Myanmar nur halb so schön - und nur halb so erfolgreich. Er hat ein waches Auge auf die Swimming Doctors, auf die Schulen und ganz besonders auf die Kinder im Heim. Seine 130 Kinder hat Jerzy heute besucht, wie jeden Sonntag. Eiscreme für alle hat er mitgebracht und die Kinder haben ein „happy birthday" gesungen. Wir stoßen auf Entfernung an und senden viele gute Wünsche nach Yangon. jg



Dienstag, 23. Juli 2024



Die Rubrik in der Zeit erinnert uns jede Woche an die kleinen Dinge, die im Leben wichtig sind. In unserem neuen Jahrbuch werden wir unter dem gleichen Titel veröffentlichen, was unser Leben reicher macht. Bitte schickt mir eure Beiträge. Schreibt auf, was euer Leben reicher macht, gerne hier und da auch mit Blick auf die Stiftung. jg



Montag, 15. Juli 2024




Der Traum von einer Million

An meinen Wunsch nach einer Million kann ich mich noch gut erinnern. Mit 17 wollte ich sie nur für mich haben, zwanzig Jahre später sollte es dann schon gerne für die Stiftung sein: „Wie schön wäre es, wenn man jedes Jahr eine Million für Projekte ausgeben könnte." Das war noch ein Traum in D-Mark. Heute schaue ich auf unser gläsernes Konto und sehe, dass wir die Million für dieses Jahr schon überschritten haben. Mein großer Dank geht an alle, die mit kleinen und großen Spenden zu diesem Erfolg beigetragen haben. Natürlich geht der Dank auch an Dörte und Sven, die unsere Finanzen so erfolgreich verwalteten. jg



Sonntag, 14. Juli 2024



Was macht eigentlich Pit ? 

Meine 40 Jahre Berufsleben waren geprägt von Terminen und Zielvorgaben. Nun schlage ich ein neues Kapitel auf: ab August kontrolliere und entwickle ich die Bauprojekte der Stiftung. So kann ich meine Liebe zur Natur mit einer sinnvollen Aufgabe verbinden. pit@stiftunglife.de