

Heute haben wir die Blumlage Schule besucht, die ja erst im Januar diesen Jahres eröffnet wurde. Die Kinder, Lehrer und Schulleitung sind sehr glücklich mit ihrem Schulgebäude. Besonders die abgetrennten drei Zimmer schätzen sie sehr – so ist für jede Klasse ein persönliches Klassenzimmer entstanden mit den Bastelarbeiten, Bildern und Lehrmaterialien der Kinder an den Wänden. Sie wissen es wirklich zu schätzen ! Die Zimmer sind auch wirklich gut gefüllt – in der KG Klasse sind sogar 33 Kinder. Das ist viel. Das merkt man auch daran, dass die Kinderhände an den Wänden schon ihre Spuren hinterlassen haben. Aber so ist es nun mal mit den staubigen Sandböden vor der Tür.... Dennoch habe ich Min Min gefragt, ob man nicht bis zur Oberkante der Fenster in Zukunft eine abwaschbare Farbe streichen kann.
Neben unserem Blumlage KG-Gebäude gibt es noch drei weitere. Eines ist der echte Kindergarten (der hier Preschool heißt) . Dann hat die Regierung gerade ein weiteres Gebäude mit drei großen Klassenzimmern für die Highschool fertig gestellt.
Und es gibt das große alte Gebäude mit einer durchgehenden Halle für 6 Klassen + Office, welches sehr marode ist. Mal abgesehen von dem Lärm all der Schüler in einem großen Raum. In unserem Gespräch mit der Direktorin betont diese auch, dass sie sich wirklich sehr ein neues Gebäude oder eine Sanierung wünschen.
Es gibt anscheinend auch Mäuseplage in den alten Mauern, die auch für zerfressene Computerkabel und Gehäuse verantwortlich sind. Die Computer kamen aus einer Donation. Der IT-Teacher kann jetzt nur noch Theorie unterrichten.
Ein wirklich dringliches Problem sind fehlenden Toiletten. Es gibt nur 4 funktionierende WCs für alle Schüler, daher gehen viele Jungs in die Büsche. Es fehlen mindestens 3-4 Toiletten. Seife und ein Waschbecken gibt es – die Seife wird allerdings immer erst in der Pause rausgelegt, das sie sonst verschwindet.
Ein paar Mülleimer auf dem Schulhof würden nicht schaden.
Hier wird unser PAUL-Wasserfilter genutzt in Kombination mit den traditionellen Tongefäßen. Die Direktorin betont, dass diese jedes Jahr gegen neue ausgetauscht werden. Sie ist aber gerne bereit ab dem Schuljahr 2020 an einem Testlauf mitzumachen und die 13 Tongefäße gegen 20-Liter Flaschen für die Klassenzimmer auszutauschen. So würde verhindert werden, dass die Kinder mit ihren dreckigen Händen die Wassertasse in das Tongefäß tauchen und das gefilterte PAUL-Wasser wieder verschmutzt wird.
Die Direktorin hat 15 neue Mango Bäume für den Schulhof gekauft.
Wir würden die Schule gerne mit neuen Toiletten unterstützen. Aber inwieweit man sich an einer Sanierung beteiligen könnte ist noch völlig unklar. Da müssten erst Vorgespräche mit einem Ingenieur geführt werden.
Schüler: 330, 11 Klassen: KG (33 Kinder) - High School + Preschool (11 kleine Kinder), Grade 10 hat 44 Schüler, 19 Lehrer, haben PAUL Wasserfilter, Elektrizität. tf