


Wir kommen heute im Regen bei der Schule an. Endlich, so kühlt es etwas ab! Seit einer Woche hat das neue Schuljahr angefangen. Die 26 Kindergartenkinder sitzen im Kindergartengebäude auf einem Holzboden vor der Tafel und lernen gerade ein paar Buchstaben. Im Chor wiederholen sie die Buchstaben, die die Lehrerin an der Tafel anzeigt. Das macht ziemlichen Lärm. Das Gebäude ist schön hell und groß, da haben die Kinder viel Platz zum Lernen und Spielen.
Ein paar Kinder haben ihre eigenen Trinkflaschen mitgebracht, die sie mit Trinkwasser aus unserem Trinkwasserfilter PAUL füllen. Der Rest trinkt das Wasser aus den traditionellen tönernen Gefäßen.
Sie freuen sich sehr über unseren Besuch und zeigen uns, was sie können!
In unserem Gespräch mit den Lehrerinnen sprechen diese den Wunsch nach mehr Spielzeug bzw. Unterrichtsmaterial für die Kindergartenkinder an. Vielleicht können wir ihnen diesen erfüllen?
Unser Gebäude ist zum Dach hin offen und hat keine Decke. Das findet die Lehrerin schade, denn sie würde gerne den Raum verzieren mit den Bastelarbeiten der Kinder und etwas an der Decke aufhängen. Deshalb fragt sie uns, ob es möglich wäre eine Zwischendecke ein zu ziehen. Das ist technisch möglich und wir überlegen uns, ob wir sie darin unterstützen sollen.
Im Raum ist es jetzt im Sommer ziemlich heiß, auch wenn die Fenster und Türen offen stehen. Um etwas mehr Luftbewegung in den Raum zu bekommen wollen die Lehrerinnen 2 Ventilatoren aufhängen, die sie bereits gekauft haben. Unsere Erfahrung in anderen Schulgebäuden mit Ventilatoren ist gut. So hoffen wir, dass sie hier auch Abkühlung bringen werden.
Das Paul Gebäude ist voll besetzt mit den Kindern der Gruppen 1-4. Ein Raum soll jetzt als Bibliothek genutzt werden. Die Schulleiterin wird ihn bald einrichten. Bis in 2 Jahren wird hier auch Grade 5 unterrichtet werden, d.h. es wird eine Klasse mehr geben.
Hier an der Schule haben wir auch noch immer den Life Saver, die Dame, die sich um die Hygiene der Kinder kümmert. Das Ergebnis des Wassertest, den wir hier gemacht haben, ist auch gut.
Diese Schule macht mir immer sehr viel Freude, egal, wann wir kommen, ist sie immer sehr aufgeräumt und sauber. Auch der Schulhof und die Toiletten. Die Lehrerinnen hier achten sehr darauf. Das Gebäude ist auch gut in Schuss, obwohl es schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Das Verhältnis zu den Dorfbewohnern ist gut, auch das ist zu spüren. Der Dorfälteste lässt es sich auch heute nicht nehmen, sich zu uns zu setzen und mit uns zu sprechen.
Schüler 94, Lehrer 5, KG- Grade 4, PAUL, Elektrizität. / ub